Hohendorfer Sportverein 69 e.V.
Herzlich Willkommen auf der Club-Seite
Hallo Sportsfreunde,
wir wünschen allen Fußballbegeisterten, Akteuren, Fans und Besuchern viel Spaß auf unseren Seiten. Neben wissenswertem zum Verein präsentieren wir Euch ständig aktuelle Informationen zu den Spielen, zum Vereinsleben und anderen Aktivitäten.
Statement zum Artikel aus der Ostsee-Zeitung vom 09.05.2023
Hohendorf, den 09. Mai 2023
Liebe Hohendorfer, liebe Fußballverrückte,
leider müssen wir zu untenstehenden Artikel Stellung beziehen und versuchen dabei auch möglichst sachlich zu bleiben. Als aller erstes ist es schon fast erstaunlich, dass sich die lokale Ostsee-Zeitung plötzlich wieder für die kleinen Vereine der Region interessiert. Dies aber nur rein ironisch am Rande.
Wir werden in unserem Statement auch nicht im Detail auf die Vorfälle vom 18. März eingehen, nur so viel, bis auf Rechtschreibung beider Vereine können wir nicht viel Wahres in diesem Artikel finden.
Leider hat es die Ostsee-Zeitung nicht geschafft, sachlich und wahrheitsgemäß zu recherchieren. Zudem wird hier über ein „laufendes“ Verfahren berichtet, welches noch nicht abgeschlossen ist und somit auch nicht öffentlich kommuniziert werden darf.
Aber mal kurz von Anfang an und wir werden hier keine Personen namentlich benennen.
Am 07.05. oder 08.05.2023 telefonierte ein Mitarbeiter des Nordkuriers mit einem Mitglied des Sportgerichts des Fußballverbandes Vorpommern-Greifswald und beide sprachen über „das laufende Verfahren“. Daraus entstand dieser Bericht, der später auch in der OZ-Ausgabe am 09.05.2023 erschien. Leider können wir nicht sagen, ob dieser Blödsinn so erzählt oder verstanden und dann niedergeschrieben wurde.
Wir sind ja schon seit ein paar Jahren dabei liebe Presse, früher habt ihr euch bei den Vereinen (meist sogar bei beiden) telefonisch gemeldet, um Futter für eure Artikel zu bekommen. Kleiner Hinweis für die Zukunft – auf unserer Homepage einfach auf den Button „Vorstand“ klicken. Dies aber nur am Rande, weiter im Text….
Was dem Ganzen dann noch die Krone aufsetzt, ist, dass man dann noch beim Frühstückskaffee den gleichen Mist bei Ostseewelle im Radio hören muss, den man vorher schon bei der gewissenhaft recherchierenden Ostsee-Zeitung lesen musste. Zudem war der Artikel auch vorab online beim Nordkurier und der OZ zu finden.
Wir als Vorstand sehen uns selbstverständlich in der Pflicht, Schaden vom Hohendorfer Sportverein 69 e.V. abzuwenden und behalten uns auch rechtliche Schritte gegen alle Beteiligten dieses Artikels vor.
Wir erwarten vom Sportgericht des Fußballverbandes Vorpommern-Greifswald, dem Nordkurier bzw. des einzelnen Mitarbeiters, der Ostsee-Zeitung sowie der Ostseewelle eine „öffentliche“ Entschuldigung. Wenn alle genannten Unwahrheiten öffentlich verbreiten, kann man auch öffentlich zu seinen Fehlern stehen.
Der Vorstand
Hohendorfer Sportverein 69 e. V.
Artikel OZ – 09.05.2023
Prügelei auf Spielfeld: Sportgericht verhängt harte Strafen gegen Fußballer aus Lassan und Hohendorf
Hohendorf/Lassan. Das Sportgericht des Fußballverbandes Vorpommern-Greifswald greift hart durch: Nach einem schwerwiegenden Fall von Körperverletzung beim Derby zwischen dem Hohendorfer SV und dem VSV Lassan – beide spielen in der Kreisliga, Staffel I – gibt es jetzt ein Urteil des Sportgerichts, das beide Vereine trifft.
Am 18. März dieses Jahres kam es in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit des Spiels zwischen Hohendorf und Lassan zu tätlichen Auseinandersetzungen auf und neben dem Spielfeld. Nach einem regulären Tackling eines Spielers vom Hohendorfer SV rastete ein Spieler des VSV Lassan aus und würgte seinen Gegenspieler. Daraufhin kam es zu einer Rudelbildung, bei der ein Spieler des Hohendorfer SV mit dem Ellbogen voran gegen den Kopf des Lassaner Spielers sprang.
Sicherheitspersonal konnte aufgebrachte Fans nicht trennen
Nachdem beide Spieler daraufhin mit Rot vom Platz gestellt worden waren, erstürmten Fans beider Mannschaften den Fußballplatz. Selbst das für das Spiel eigens engagierte Sicherheitspersonal konnte die aufgebrachten Fans nicht voneinander trennen. Es kam daher auch neben dem Spielfeld zu Schlägereien.
In Auswertung dieser Vorfälle sperrte das Sportgericht des Fußballverbandes Vorpommern-Greifswald jetzt beide Spieler aus Lassan und Hohendorf für jeweils acht Monate, jedoch mindestens für zwölf Pflichtspiele. Zudem verwarnte das Gericht den austragenden Verein Hohendorfer SV wegen der Tumulte, die sich während des Spiels ereigneten. Des Weiteren soll für die nächsten vier Spiele ein besonderes Sicherheitskonzept in Zusammenarbeit mit beiden Vereinen erarbeitet werden, da ansonsten Geisterspiele drohen.
Gewalteinwirkung gegen den Kopf nicht tolerierbar
„Wir mussten hier hohe Strafen aussprechen, da wir auch vonseiten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) dazu angehalten wurden, bei Gewalteinwirkungen gegen den Kopf entsprechend zu sanktionieren. Das Sportjahr 2023 ist damit für beide Spieler gelaufen“, sagt der Vorsitzende des Sportgerichts, Konstantin Zirwick. Das Verfahren gegen die beiden Spieler aus Hohendorf und Lassan ist nicht das erste der Saison, welches aufgrund von ausufernder Gewalt im Amateursport geführt werden musste.
„Emotionen gehören zum Fußball, aber solche Zwischenfälle sind nicht tolerierbar und überschreiten eine Grenze”, so Zirwick. Und er fügt hinzu: „Als Anwalt wundert es mich sehr, dass solche Körperverletzungen so gut wie nie strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dabei waren beide Vergehen objektiv dazu geeignet, beim Gegenspieler erheblichen körperlichen Schaden anzurichten”, betont der Vorsitzende des Sportgerichts des Fußballverbandes Vorpommern-Greifswald.
21. Spieltag KL 2022/23
13.05.2023
Hohendorfer SV 69 e. V. - SV Blau-Weiß Jarmen II Anpfiff 14:00 Uhr